Wehen fördern mit Heilanwendungen
Es gibt zahlreiche Heilanwendungen, die in der Schwangerschaft empfohlen werden. Bereits ab dem 2. Trimester kann man mit Yoga & Pilates für Schwangere starten, um die Beweglichkeit, Kraft und Atemtechniken …
Es gibt zahlreiche Heilanwendungen, die in der Schwangerschaft empfohlen werden. Bereits ab dem 2. Trimester kann man mit Yoga & Pilates für Schwangere starten, um die Beweglichkeit, Kraft und Atemtechniken …
Stillkugeln sind nährstoffreiche Energy Balls, die in keinem Wochenbett fehlen sollten. Ob als Geschenk für eine frisch gebackene Mutter oder selbst zubereitet: Stillkugeln liefern schnelle Energie, fördern die Milchbildung und …
Die Schwangerschaft liegt hinter dir, der Meilenstein der Geburt ist geschafft. Dein Baby ist da und jetzt? Viele Schwangere unterschätzen, wie wichtig das Wochenbett ist. Es ist die Zeit direkt …
Welcher Geburtshelfer ist der Richtige für dich? Die Geburt eines Kindes ist für die meisten Frauen ein mit unvergleichlicher Vorfreude, Spannung und - weil der Geburtsverlauf nicht vorhersehbar ist - …
Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Reise, die den Körper und Geist voll beansprucht. Achtsamkeit für Schwangere ist ein guter Weg, zu mehr innerer Ruhe und Entspannung zu finden. Warum Achtsamkeit für …
Wie entsteht der Wochenfluss? Während der Schwangerschaft wächst das Baby in deiner Gebärmutter heran. Versorgt wird es dabei über die Nabelschnur, die den Bauchnabel des Babys mit der Plazenta verbindet. Die …
Du bist schwanger im Sommer? Das ist wundervoll und kann gleichermaßen sehr herausfordernd für den Körper sein. Wie du die heißen Sommertage gut überstehst, erfährst du in den folgenden Tipps: Sonnenschutz …
Schummriges Licht, entspannte Musik, in der warmen Badewanne liegen und das Baby ins Wasser gleiten lassen. Könnte der Start ins Leben sanfter verlaufen, als mit einer Wassergeburt? Wassergeburten erfreuen sich …
Du hast gerade erfahren, dass du schwanger bist? Dann beginnt jetzt eine aufregende Zeit, in der dein Baby in dir wächst. In dieser Zeit gibt es eine ganze Reihe von …
Wird es ein Junge oder Mädchen? Ist deine Haut in der Schwangerschaft unrein, dann wird es ein Mädchen. Du hast einen spitz geformten Bauch? Dann bekommst du ein Junge. Kommt …
Der Kaiserschnitt (lat.: Sectio caesarea, auch Sectio, Schnittgeburt oder Bauchgeburt genannt) ist ein chirurgischer Eingriff im Krankenhaus, bei dem das Baby durch einen Schnitt in den Bauch der Mutter aus …
In der Schwangerschaft fällt einem schnell auf, wie viele Informationen rund um die Schwangerschaft und Geburt kursieren. All die Meinungen, Fakten, Fake-Fakten, Mythen und Ratschläge hinterlassen nicht immer ein gutes …
"8 Stunden lag ich bereits in den Wehen im Krankenhaus. Doch auf einmal ging alles ganz schnell. Die Herztöne meines Babys waren weg und ich wurde für den Kaiserschnitt vorbereitet. …
Winterzeit bedeutet Erkältungszeit. Dabei machen die Keime auch vor Schwangeren nicht halt. Ganz im Gegenteil: Schwangere sind sogar leicht infektanfälliger. Währenddessen das Baby davon in der Regel nur wenig mitbekommt, …
Für die meisten Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur täglichen Routine. Daran ändert sich oft auch in der Schwangerschaft nichts. Die Nächte werden mit den Schwangerschaftswochen und körperlichen Veränderungen unruhiger …
Geburtshäuser sind eine tolle Alternative zur Geburt zu Hause. Sie sind wohnlich eingerichtet und mit zahlreichen Geburtshilfen ausgestattet. Die Betreuung erfolgt durch 1-2 Hebammen während der Geburt. Mehr Informationen zu …
In der Psychologie ist der Angst-Spannung-Schmerz-Kreislauf schon lange ein großes Thema. Vergleichsweise lange hat es gedauert bis ein Zusammenhang zwischen der Angst und den Schmerzen im Geburtsverlauf anerkannt wurde. Heute …
Während bei einigen die Schwangerschaftsübelkeit noch vor dem positiven Schwangerschaftstest kommt, erleben andere sie erst im Laufe des ersten Trimesters. Schwangerschaftsübelkeit gehört zu den häufigsten frühen Schwangerschaftsanzeichen und -beschwerden. Sie …
"Mir wurde bewusst, dass ich viel planen kann, es aber oft anders kommt. Also entwickelte ich Vertrauen in den Ausgang und dadurch eine Gelassenheit in der Schwangerschaft, die meinen Kontrollzwang …
Mit den Feiertagen kommen auch die gemischten Gefühle. Ich freute mich, allen meinen schwangeren Bauch zeigen zu können. Auf die Kommentare könnte ich aber verzichten. Alle haben eine Meinung und …
Wird die 2. Schwangerschaft wieder eine Frühgeburt? Meine 2. Schwangerschaft verlief nicht besser als die Erste. Ich hatte eine ziemlich heftige Gestose, die dazu führte, dass ich liegen musste. Es war …
Auf dem Papier war meine Schwangerschaft sehr gesund und das Baby nie in Gefahr. Ich wurde sofort schwanger und das hat mich mental komplett überwältigt. Ich hatte in meinem Kopf, dass …
Yoga in der Schwangerschaft ist längst nicht mehr nur ein Trend. Überall sieht man Schwangere mit Yogamatten durch die Straßen ziehen. Wir haben uns gefragt, warum Schwangerschaftsyoga so gut ist …
Fast jede Frau erlebt im Laufe ihrer Schwangerschaft das Gefühl der Unsicherheit, wenn sie auf die bevorstehende Geburt blickt. Bei vielen Frauen entwickelt sich aus der Unsicherheit auch eine Angst …
Hört man sich um, gibt es nur sehr wenige Frauen und Männer, die überhaupt keine Geburtsängste in der Schwangerschaft verspüren. Rückt die Geburt näher, verstärken sich die Gedanken und Unsicherheiten. …
Wir waren kaum 1,5 Jahr zusammen, als ich an einem Morgen im Juli an meinem Kaffee nippte, der wirklich schlecht schmeckte. Daraufhin besorgte ich mir einen Schwangerschaftstest. Meine Periode war …
Weihnachten steht vor der Tür! Für Schwangere ist die Vorweihnachtszeit oft noch intensiver. Gemütliches Einkuscheln, Tee trinken und dem Bauch beim Wachsen zuschauen - das sind schöne Momente, die gut …
Der Einsatz von Dammschnitten (Episiotomie) ist unter den Fachleuten recht umstritten. Der Damm ist das Gewebe zwischen Scheide und After. Bei einem Dammschnitt werden die Schließmuskeln durchtrennt, um mehr Platz …
Kommt es im fortgeschrittenen Geburtsverlauf zu einem Geburtsstillstand oder ist das Leben von Mutter oder Kind in Gefahr, bedarf es einer schnellen Beendigung der Geburt. Dann kann es zu einer …
Um die möglichen Geburtsschmerzen zu lindern, wünschen sich viele Frauen eine PDA (Periduralanästhesie). Bei einem Kaiserschnitt ist sie sogar unerlässlich. Was ist eine PDA? Bei einer PDA wird die Übertragung von Schmerzen …
Die Geburt einleiten: was für die Einen ein Segen ist, kann für andere im Wehensturm mit traumatischem Geburtsverlauf enden. Wann und wie kommt die Geburtseinleitung zum Einsatz? Gerade hattest du noch …
Geburtserfahrungen können wunderschön sein oder katastrophale Verläufe mit vielen Geburtsinterventionen haben - die Bandbreite der Geburtsberichte ist groß. Oft erzählen vor allem jene Frauen von ihren Geburten, die keine guten …
Die Braunüle ist ein Venenverweilkanüle (Katheter), die in die Hand oder den Unterarm gelegt wird. Bei Bedarf können über die Braunüle wehenfördernde, wehenhemmende oder schmerzlindernde Medikamente intravenös verabreicht werden. Wann …
Achtsam essen ist ein unterschätztes Thema in der Schwangerschaft. Oft rennen wir stattdessen durch den Alltag und haben weder Zeit, noch Muße einzukaufen oder in Ruhe zu kochen. Immer wieder …
Der Zusammenhang von Ernährung und Mikronährstoffen und der Fruchtbarkeit bei Frauen, ist lange Zeit schlecht erforscht gewesen. Heute gibt es eine Reihe gesicherter Aussagen dazu, die übereinstimmend aus einer Vielzahl …
In unserem schnelllebigen Alltag ist es manchmal gar nicht leicht, Veränderungen des eigenen Körpers immer sofort wahrzunehmen. Dabei gibt es einige Schwangerschaftsanzeichen, noch bevor der erste Schwangerschaftstest möglich ist. Die …
Lena, 33 Jahre alt, betritt mit einem sanften Lächeln das Café, in dem wir uns treffen. Sie ist seit 2 Jahren mit ihrem Freund zusammen und wollte zunächst keine eigenen …
Du magst der Hektik des Alltags entfliehen? In der Schwangerschaft landen alle Emotionen der Mutter auch beim Baby. Umso wichtiger ist es, sich kleine Auszeiten einzubauen, um dem Stress in …
Du wünschst dir eine natürliche Geburt ohne Einsatz von Schmerzmitteln und medizinischen Interventionen? Natürliche Geburten sind an allen Geburtsorten möglich, unterscheiden sich aber in der Betreuung und natürlich dem Umfeld. …
Kaum bist du schwanger, wirst du dich mit vielen Themen auseinandersetzen, von denen du vorher nie etwas gehört hast. Kurse, die auf die Geburt vorbereiten, gehören zu dieser neuen Welt …
Dein Partner und du träumen davon schwanger zu werden? Währenddessen es bei einigen Paaren auf Anhieb klappt, kann es sich bei anderen Paaren längere Zeit ziehen, bis sie schwanger werden. …
Viele Schwangere, die im Krankenhaus entbunden haben, berichten darüber, dass die Wehen eingeleitet wurden. Die Geburtserfahrungen dazu sind sehr vielfältig und leider oft nicht besonders schön. Das ist schade, da …
Von einer Interventionskaskade spricht man dann, wenn eine Intervention (medizinischer Eingriff), wie das Einleiten der Wehen, zwangsläufig zur nächsten Intervention führt. Bei etwa 90% aller Frauen mit geringem Risiko für Geburtskomplikationen …
Jede Geburt ist anders - von Frau zu Frau und auch bei einer Frau, die mehr als ein Kind gebärt. Bei einigen wird die Geburt durch die geplatzte Fruchtblase eingeleitet, …
Stillen ist der natürliche Weg, sein Baby nach der Geburt zu ernähren. Doch Stillen ist vielmehr als das. Die Stillbeziehung zum Baby ist eine besondere Beziehung, die über die Ernährung …
Eine Mutter, die nicht stillen kann oder will, kann sich schnell unvollkommen fühlen, vor allem wenn sie sich eine innige Stillbeziehung gewünscht hat, es aber einfach nicht klappen wollte. Einige …
Du träumst von einer selbstbestimmten, natürlichen Geburt? Eine schöne Geburt ist nicht nur reine Glückssache, sondern auch eine Frage der Geburtsvorbereitung. Wenn es deine erste Geburt ist, betrittst du ein …
Eine natürliche Geburt ist eine vaginale Geburt, die ohne medizinische Eingriffe (Interventionen) wie Schmerzmittel, Wehentropf, PDA u.a. erfolgt. Dabei ist der Geburtsbeginn zeitlich nicht festgelegt, weshalb sie auch unter dem …
Ein hebammengeführter Kreißsaal ist ein Zusatzangebot einer Klinik, in dem Frauen ihr Baby auf natürliche Weise unter Betreuung einer oder mehrerer Hebammen zur Welt bringen können. Die Hebammen begleiten die …
Stress ist ein kaum vermeidbarer Zustand in unserem Leben. Lebenseinschnitte und Veränderungen, die persönliche Jobsituation, die Partnerschaft und die Familie, die finanzielle Situation, die politische Lage, Krankheiten, volle Terminkalender, gesellschaftlicher …
Endlich schwanger! strahlen die Einen, die schon eine Weile versuchen schwanger zu werden. Mit gemischten Gefühlen begegnen manch andere Frauen dem positiven Schwangerschaftstest - wollten sie doch irgendwie immer Kinder …
Entgegen den landläufigen Erzählungen ist Stillen etwas, dass gelernt werden muss und nicht bei jeder Mutter auf Anhieb gut funktioniert. Richtig stillen ist ein Prozess, der mit Techniken einhergeht, bei …